Ich halte ELV nicht für das Allheilmittel, ich bestelle auch nur dort, wenn ich Teile woanders nicht finde, vn den Preisen sind die auch nicht der Hammer.Zitat von darwin.nuernberg
Aber nur weil mir z.B. VW nicht die gesamten Konstruktionspläne zum Auto dazuschenkt bin ich kein gebranntes Kind. Wenn jemand sein KnowHow und seine Arbeit "schützt" so finde ich dieses auch gerechtfertigt.
Den Link wirst du veröffentlichen dürfen, schließlich kann ihn auch jeder selbst im Internet finden. Andere Händler liefern weit weniger Informationen für "jedermann".
Du kannst trotzdem alles in "dein" privates Layout packen. schließlich setzt du bestimmt auch mal einen MAX232 zur Kommunikation zws. µC und PC ein, was schon viele vor dir auf kommerziellen Platinen gemacht haben. Deshalb ist das nicht gleich "Copyright".
BTT: Du kannst doch einen µC als Balancer einsetzen, dieser überwacht eben die einzelnen Zellenspannungen und steuert FETs an, die die einzelne Zelle im Bedarfsfall abschalten. Hier im Forum gab es einen Beitrag, wo es so gelöst wurde.
@Willa: So sehe ich das auch. Schließlich führt die Selbstentladung der Zelle auch zu einer Spannungsverminderung und ist nicht schädlich, wenn man die Spannungsgrenzen beachtet.
Lesezeichen