-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Es gibt Sub-D-Stecker-Versionen wo man sehr gut an die Anschlüsse kommt, sie sind extra für die Platinen-Montage gemacht! Stell mal Bilder ein von deinem Projekt damit man es verfolgen kann.
Ich glaube übrigens jetzt eine ganz pasable Lösung gefunden zu haben, damit ich als "alter Mann" das Gehäuse so auf die Pads legen kann, das die zuvor mühsam mit der Kartusche mit Feinpitch 6 Lötpaste, bei Martin-SMT.de gekauft, sowie 0,2mm Düsen auflegen kann, ohne es beim Versuch korrekt ausgerichtet auf die Pads zu legen, die Lötpaste zu verschmieren.
Ich habe von Martin-SMT mir eine der Bestückpipetten geholt, sowie eine Membranpumpe und einen Kraftstoffschlauch aus dem Modellbaugeschäft geholt. Die Pipette kann man vorzüglich in das Bohrfutter einer Bohrmaschinen spannen. Durch das Drehen des Bohrfutters und das verschieben der auf dem Koordinatentische abgelegten Platine, kann man beliebig genau das Gehäuse ausrichten und ganz nah über die Pads bringen. Strom zur Membranpumpe unterbrechen und schon sitzt das Bauelement perfekt auf den Pads, auch bei einem LQFP100 kein Problem!
Das Ganze in den Pizzaofen, Temperaturprofil fahren und schon ist das Bauteil perfekt gelötet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen