Hallo,
willkommen im RN-Forum.
Die orginale Version der asuro-Library kennt die Funktion Msleep() noch nicht. Hier muss man also Sleep() verwenden. Da der Timer damals noch mit 72kHz lief, dauert ein Sleep() 1/72000 Sekunde, ein Sleep(72) entsprechend 0,001 Sekunde. Ein Programm das die BackLEDs im Sekundentakt endlos ein- und ausschaltet könnte z.B. so aussehen:
Code:
#include "asuro.h"
int main(void)
{
int i;
Init();
while(1)
{
BackLED(ON,ON);
for(i=0; i<1000; i++) Sleep(72); // Sleep(72) dauert 0,001 Sekunden
BackLED(OFF,OFF);
for(i=0; i<1000; i++) Sleep(72);
}
return 0; // Diese Zeile wird nie erreicht
}
Programme sollte man hier in Code-Tags einschliessen, Einrückungen erhöhen die Lesbarkeit des Programms. Außerdem hat das RN-Forum einen asuro-Bereich:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=44
Gruß
mic
Lesezeichen