-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					RFM12: Senden und Empfangen GLEICHZEITIG möglich?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Moin.
Bin gerade etwas am Spielen mit den RFM12-Modulen; d.h. ein ATMega8 soll als einfacher Umsetzer zwischen Funk und RS232 arbeiten. Was schon klappt, ist das Senden von RS232-Daten.
Das Teil soll aber natürlich auch per Funk empfangene Daten per RS232 weiterleiten.
Und genau da kommt das Problem: 
Geht das mit den Modulen überhaupt, dass beides gleichzeitig läuft?
Falls ja, muss ich wohl noch an den Kommandos arbeiten.
Falls nein, such ich den Fehler garnicht weiter.
Die jetzige Lösung geht zwar, ist aber nicht die beste:
Es wird immer empfangen. Wenns was zum Senden gibt, wird der Empfänger kurz abgeschaltet und die Daten gesendet.
Geht zwar, aber ist halt insofern schlecht, als dass in der Zeit per Funk ankommende Daten verloren gehen.
mfg
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							genau wüsste ich es jetzt auch nicht... 
... aber wenn ich mir vorstelle dass der beim senden auch auf empfang steht, .. dann würde der sich ja selbst empfangen und deswegen nichts anderes mehr hören können.
gruss klaus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Jaecko!
Auf der gleicher Frequenz ist gleichzeitiges Senden und Empfangen nicht möglich. Dafür sind zwei Transceiver, die auf verschidenen Frequenzen arbeiten. Es ist, wegen harmonischen Störungen am besten, wenn keine von diesen Frequenzen eine harmonische von der anderen ist. (Z.B. nicht 432 und 864 MHz.)
Auf gleicher Frequenz ist nur quasi duplex möglich. Die beiden Transceiver müssen gleichzeitig schnell von Senden auf Empfang umgeschaltet werden, damit sie quasi gleichzeitig Senden und Empfangen.
Um das zu verwirklichen werden bei beiden Transceiver Puffer benötigt, die die Daten zum Senden langsamer abspeichern und schneller aussenden können, also eine Art von Zeitkomprimierung der Daten.
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					MfG 
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Ok, THX.
Dann versuch ich auch garnicht weiter, dass ich das gleichzeitig hinkrieg.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen