Noch mal zur Micro:
Kann man die jetzt noch retten? Ist ja nicht so, dass die total unpraktisch ist und außerdem hab ich die ja schon.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie durch die Eingabe im Terminalprogramm kaputtgegangen ist, falls sie überhaupt kaputt ist.

Doch, er ist warscheinlich wie ich enttäuscht in Conrad, der ihm abgezockt hat. Und er ist in diesen Forum gut bedient. Hier gibt es Leute mit Erfahrung.
Davon hat er doch überhaupt nichts geschrieben. Er hat von der Schule ne Micro mit P/E-Board geliehen. Und wieso ist man enttäuscht von Conrad? Wieso kaufst Du dann erst bei Conrad und nicht bei Reichelt oder so ein?

Mattias, wenn Du ne Serie auflegen willst und etwas mehr Programmierarbeit in Kauf nehmen willst, dann ist ne C-Control sicherlich nicht ideal. Da würde ich auch eher einen nackten ATMega/ATTiny nehmen. Manche stehen auch auf PICs von Microchip, ich jedoch nicht. ATMega und ATTiny kannst Du mit Bascom in Basic programmieren. Die Programmgröße ist aber beschränkt bzw. Du kaufst für 80 Euro (keine Ahnung ob das noch so viel kostet) die Vollversion. Kostenlos gibt es C WinAVR (AVR-GCC) oder AVR-Studio (AVR-GCC und ASM).
Letzteres verwende ich um AVRs zu programmieren.