Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
das wirst du wohl systematisch vorgehen müssen, und alles nacheinander durchmessen. D.h. das Kabel, und in der Schaltung jede Vebindung nach Schaltplan auf Durchgang bzw. Kurzschluß überprüfen.
Das wär für mich die letzte Instanz.

Zitat Zitat von radbruch
Interessant wären deshalb die Spannungen an Pin 3, 4, 6, 7 und 8 jeweils gegen Pin5 (GND) mit und ohne eingesteckten Transceiver.
Am Kabel gemessen:
Pin 3: 0,0 V
Pin 4: 11,35 V
Pin 6: 0,06 V
Pin 7: 11,35 V
Pin 8: 0,06 V

Zitat Zitat von radbruch
Wichtig sind auch die Dioden, sie müssen unbedingt richtig eingelötet sein (das gilt natürlich für alle Bauteile!
Ich gehe mal davon aus, dass sie richtig rum sind. Siehe Bild unten.

Zitat Zitat von radbruch
Für den Fall, dass die Spannungsversorgung die Steuerleitung nicht ausreichen sollte (das ist wohl auch das Problem bei den USB-RS232-Wandlern), könnte man einen 9V-Block parallel zu C1 anklemmen. Allerdings könnte dann immer noch der RXD-Pegel an Pin 2 zu gering sein. Hier würde dann das umlöten des PullUps R2 von Pin 7 nach Vcc helfen.
Wie ich schon schrieb, benutze ich keinen Wandler, sondern einen nativen RS232 COM Port.
Pin 2: 11,35 V

Zitat Zitat von radbruch
Das mit dem USB-Transceiver würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken.
Hmm...
Das wär dann für mich die allerletzte Instanz.

http://frankh.h3u.de/schauste/IR-Transceiver.jpg 1347.63 KB