Hallo

Schon sehr seltsam. Bei Spannungen unter 5V tut sich der IR-Empfänger sehr schwer, selbst bei korrekter Spannung schwächelt er etwas.

Die Versorgungsspannung des Transceivers wird aus den Steuersignalen (und sogar aus der TXD-Leitung Pin 3) der RS232-Schnittstelle gewonnen. Diese Signale sind normalerweise, zum Schutz der Schnittstelle, hochohmig und wenig belastbar. Das kann, durch die Stromaufnahme der Bauteile, dazu führen, dass die Spannung zusammenbricht. Interessant wären deshalb die Spannungen an Pin 3, 4, 6, 7 und 8 jeweils gegen Pin5 (GND) mit und ohne eingesteckten Transceiver.

Wichtig sind auch die Dioden, sie müssen unbedingt richtig eingelötet sein (das gilt natürlich für alle Bauteile;)!

Für den Fall, dass die Spannungsversorgung die Steuerleitung nicht ausreichen sollte (das ist wohl auch das Problem bei den USB-RS232-Wandlern), könnte man einen 9V-Block parallel zu C1 anklemmen. Allerdings könnte dann immer noch der RXD-Pegel an Pin 2 zu gering sein. Hier würde dann das umlöten des PullUps R2 von Pin 7 nach Vcc helfen.

Irgendwelche Tips? Ich wäre für alles dankbar! (Außer: "USB-IR-Transceiver")
Das mit dem USB-Transceiver würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken.

Gruß

mic