Leider sieht ein gedrosselt vor sich hin schwelendes "Lagerfeuer im Kamin"
nicht besonders romantisch aus,
Briketts oder Kohle sehen sicherlich nicht so toll aus, wenn man Holz verbrennt sieht das aber in unserem Kaminofen eigentlich immer noch wie Lagerfeuer aus. Sieht für meinen Geschmack sogar besser aus, als wenn der ganze Kaminoffen ein eizgen ´Flammeninferno ist

es qualmt auch heftig weil durch die
heruntergeregelte Abgasthemperatur der Kamin möglicherweise nicht
mehr gut genug "zieht".
Stimmt, davor muss man aufpassen. Wobei das meiner Erfahrung nach hauptsächlich kurz nach dem anzünden passiert, weil es da eine Zeit lang dauert bis die Luft im Kamin soweit angewärmt ist, dass der Kamin anfängt zu ziehen.
Dabei ist es mir aber schon mehrfach passiert, dass sich starker Rauch entwickelt hat, der dann auch trotz geschlossener Kamintür durch alle Ritzen ins Zimmer schwelt.
Wenn das Feuer einmal richtig brennt, gibt es meiner Erfahrung nach eigentlich kaum noch Rauchschwaden, auch nicht, wenn man es an dem dafür vorgesehenen Luftschieber relativ weit runterregelt.
Das währe dann mit Pech wirklich
!Lebensgefährlich! weil dann das Kolenmonqyd nicht nach draußen sondern
in der Wohnung landet!!
Ja. Auch die Abgase die man nicht als Qualm sieht sind natürlich giftig, wenn sie in den Wohnraum ziehen, weil der Kamin nicht richtig zieht.

Abhängig vom Wetter, Luftdruck, Luftfeuctugkeit, Wind usw. kann so ein Kamin auch recht unterschiedliche ziehen. d.h. die niedrige Einstellung der Luftzufuhr die momentan gut ist, kann am nächsten Tag, oder schlmmstenfalls schon wenige Stunden später nicht mehr für austeichend Abzug durch den Kamin reichen und die Abgase ziehen ins Zimmer.