Moin moin.

Gutes Thema, aber bei diesen Themperaturen aus der Heizung) kann
ich mir eine brauchbare Regelung nicht vorstellen. Die Raumluft muß ja
über Konvektion mit der sehr heißen Heizluft gemischt und auf angenehme
Werte gebracht werden.

Wie auch hier schon erwähnt wird das normalerweise über die Heizleistung
geregelt. Die Luft welche die Lüfter in den Raum blasen, sollte schon auf
eine angenehme Themperatur erwärmt sein. Anernfalls kann man diese
sehr heiße Luft nur noch ablenken (durch den Schornstein blasen) und
zur NOT auch noch mit kalter Frischluft mischen.

Dann heizt Mensch aber für den Klimagau, nicht um eine niedrige
Heizkostenabrechnung.

Die Lüfter einfach ungesteuert laufen lassen und die Luftthemperatur
über Drosselung der "Verbrennungsluft" steuern währe hier besser.
Leider sieht ein gedrosselt vor sich hin schwelendes "Lagerfeuer im Kamin"
nicht besonders romantisch aus, es qualmt auch heftig weil durch die
heruntergeregelte Abgasthemperatur der Kamin möglicherweise nicht
mehr gut genug "zieht". Das währe dann mit Pech wirklich
!Lebensgefährlich! weil dann das Kolenmonqyd nicht nach draußen sondern
in der Wohnung landet!!

Sorry für die (!!!) aber....ich will hier niemanden abnibbeln sehen.

Ich habe selber einen, vom Forbesitzer meiner Hütte "selbstgebauten"
Kamin. Solange der voll befeuert wird ist alles O.K., beim herunterbrennen
landet alles in der Wohnung. Ich benutze das sehr schöne Teil deshalb
nicht und der Fachmann Schornsteinfeger meint das es so auch besser
ist.

Also etwas achtgeben bei solchen Aktionen, Kolenmonoxyd ist nicht
zu riechen! Immerhin ein angenemer Abgang, Mensch pennt ein und
wacht nieeei wieder auf......

Gruß Richard