@steg14
Meinst du wirklich?Da Dirk sich sowieso mit dem Schornsteinfeger zwecks Abnahme in Verbindung gesetzt hat oder dies noch tut, sind alle Bedenken hinsichtlich Frischluftzufuhr oder CO zwar gut gemeint aber gegenstandslos.
Das technische Problem reduziert sich somit auf eine einfache Lüfterregelung.
Es geht hier u.a. darum, dass die Lüftersteuerung auch Einflüsse auf die Regulierung der Brennleistung haben kann, bzw. mit dieser kombiniert werden muss.
Falls der Schornsteinfeger soetwas überhaupt macht, könnte er die ganze Geschichte frühestens auf Unbedenklichkeit überprüfen, sobald sie fertig ist.
Bis dahin könnte DirkP sich schlimmstenfalls schon beim Installieren und Testen der Steuerung vergiftet haben.
Die Gefahr sehe ich allerdings gar nciht mal, da er sicherlich vorsichtig und bedacht genug ist, das zu verhindern.
Ich glaube aber, dass Hinweise wie von damfino trotzdem interessant für DirkP sind.
Was nutzt ihm die schönste Lüftersteuerung, falls die tatsächlich gar nicht ihren Zweck erfüllen kann und sich als Regelzustand nachher konstant "Lüfter aus" ergibt?
Lesezeichen