Hallo Heiner
hier ein einfaches LCD Programm das funktioniert
Du brauchst nur deinen Prozessor und die LCD Verdrahtung anpassen, dann sollte es gehen. (hatte ich schonmal gepostet)
Code:
'Fehlersuche LCD
'LCD mit HD44780 kompatiblem Controller
'Anschluß
'LCD Pin 1 = 0Volt (GND)
'LCD Pin 2 = +5 Volt (VDD)
'LCD Pin 3 = 0-5 Volt Kontrast (V0): Poti 10k zwischen 0V und 5V Schleifer an LCD3
'LCD Pin 4 = RS an PortA.2
'LCD Pin 5 = R/W an GND
'LCD Pin 6 = E an Porta.3
'LCD Pin 7 = DB0 'frei
'LCD Pin 8 = DB1 'frei
'LCD Pin 9 = DB2 'frei
'LCD Pin 10 = DB3 'frei
'LCD Pin 11 = DB4 an Porta.4
'LCD Pin 12 = DB5 an Porta.5
'LCD Pin 13 = DB6 an Porta.6
'LCD Pin 14 = DB7 an Porta.7
'_____________________________________________________________
$crystal = 16000000
'$regfile = "m8515.dat" 'auskommentiert, denn ich verwende ATMega16
$regfile = "m16def.dat"
Config Lcd = 16 * 2
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Porta.4 , Db5 = Porta.5 , Db6 = Porta.6 , Db7 = Porta.7 , E = Porta.3 , Rs = Porta.2
Initlcd 'initialisiert das LCD
'--------------------------------------------------------------
Do 'Begin Hauptschleife
Cls 'löscht LCD
Upperline 'setzt Cursor in die obere Zeile
Lcd "Erster Test" ' schreibt ins LCD
Lowerline 'setzt Cursor in die untere Zeile
Lcd "Hallo Welt!!!" 'schreibt ins LCD
Wait 1 'wartet 1 sekunde
Cls 'löscht LCD
Wait 1 'wartet 1s und schreibt erneut
Loop 'erneut aufrufen
End
siehe auch https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7994
Gruß Bernd (Gandalf)
Das zentrale Problem wird leicht übersehn ! Dietrich Drahtlos.
Lesezeichen