-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					eine frage zu anhängender op-schaltung
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							hallo ihr lieben,
habe in einem gröseren schaltplan folgende schaltungskombination gefunden:
Bild hier  
ich sehe hier einen non-inverting mit gain 100 und ner tiefpasscharakteristik,
aber die wirklich funktion erschliesst sich mir nicht ganz. 
irritierend ist die diode in der gegenkopplung.
auch die simulationen bringen nicht wirklich was zu tage.
wer weiss mehr ?  (integrator vielleicht ?)
gruss klaus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							iss das normal dass durch die diode ne linie durchgeht ?! ich haus grad mal in meinen simu rein, scheint mir iwaws astabiles zu sein, vll. nen 3eck generator oder irgednwas in der richtugn
also simuliert habe ich nur das ergebnis bekommen, dass er ein signal bis ca. 100kHz 1:1 am ausgang wiedergibt 
ABER
wenn die "signal-mitte" oberhalb GND liegt, integriert es das gesamtpotential des ausgangssignal anch oben und ist die mitte unterhalb, integriert er das signal nach unten ... 
der nutzen erschliesst sich mir nciht direkt, aber ich würde fast tippen, dass mit einem nachgeschalteten OP beim vergleichen der beiden signale hinten den offset als analoges signal bekommt ... praktisch für automatischen offsetausgleich ... 
danke für den schaltplan, das bringt mich auf ne idee für mein projekt
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sieht so aus wie ein Linearisierer
Mit steigender Ausgangsspannung wird die Diode leitender.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							dake mal für die antworten, obwohl es ja noch nicht die lösung war.
ich werde mal weiter recherchieren.
ach übrigens CEOS :
die linie durch die diode ist das schaltzeichen für die diode laut "texas instruments TINA"
gruss klaus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
>> Sieht so aus wie ein Linearisierer 
Ich denke, es ist ein einfacher Logarithmierer.
http://www.elexs.de/messen6.html
Gruss KLaus.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jau, hast recht.
Hab mich vertan 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							ich danke euch nochmals für die mitarbeit bei der beantwortung der frage.
da ja nicht wirklich eine lösung herauskam, bin ich auf microcontroller.net fremdgegangen und habe eine 90% plausible antwort bekommen.
hier die adresse :
http://www.mikrocontroller.net/topic/152255#1432839
............  man lernt halt nie aus !!
gruss klaus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen