Hallo,
bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und habe hier auch schon einige Hinweise gefunden die mir weiterhelfen. Aber ich bin nicht sicher, ob das was ich vorhabe so funktionieren wird. Also schildere ich hier einfach mal meine Idee.

Ziel meines Projektes ist eine Steuerung für einen Flugsimulator mit halbwegs realistischem Steuergefühl. Aber zunächst strebe ich mal eine einfache Lösung an, bei der die rückstellende Kraft abhänging von der Fluggeschwindigkeit ist. Mehr Realität ist dann ja auch eigentlich nur noch eine Sache der Software.
Da ich alle Achsen unabhängig voneinander realisieren will (mit eigenem Controller) hier der Aufbau einer Achse

Ein Microkontroller zur Abtastung der Achse und Regelung der Motordrehmoments.
Ein optischer Drehgeber zur Abtastung der Achsenbewegung
Ein Gleichstrommotor zur Erzeugung der Gegenkraft.

Mein derzeitiger Stand ist folgender:
Ich habe mich in die Verwendung von AVR-Controllern eingearbeitet und kann damit auch schon optische Drehgeber auswerten und die Daten Seriel an den PC senden.
Ich weiß, dass beim Gleichstrommotor das Drehmoment Proportional zum fließenden Strom ist. Ich brauche also eine Stromregelung.
Das benötigte Drehmoment liegt etwa bei 5-10 Nm
Es reicht eine maximale Drehzahl von etwa 120U/min
Wenn ich mal die Regelung in Abhängigkeit von der Fluggeschwindigkeit ausser Acht lasse, dann ist das benötigte Drehmoment bei Neutralstellung der Achse 0 und Steigt entpsrechend des Abstandes zur Neutralstellung an.
Im Normalfall kann sich die Achse nicht frei bewegen und der Motor dreht sich nur sehr wenig. Dabei auch regelmäßig gegen die eigentliche Drehrichtung. Das wird wohl ein Problem bei der Wärmeabfuhr ergeben. Ich muss den Motor also vermutlich etwas überdimensionieren

Ich frage mich jetzt, ob eine Stromregelung mit H Schaltung für die Drehrichtung dafür ausreicht, oder ob ich irgendwas dabei nicht bedacht habe.

Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Tips.

MfG
Carsten