- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: DS18B20 zu hoher Temperaturwert!

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Anzeige

    Powerstation Test
    Was meinst du mit "Port2"?

    Hast du den Pin vielleicht als Ausgang und auf Low gesetzt?

  2. #32
    Ich habe folgende Code:
    $regfile "m8def.dat"
    $crystal = 1000000

    Config Dcf77 = Pind.2 , Inverted = 0 , Timer = 1 , Debug = 0 , Check = 1 , Gosub = Sectic
    'Config Date = Dmy , Separator = .
    Reset Portd.2
    'Config Dcf77 = Pind.2 , Timer = 1 ,
    Config Date = Dmy , Separator = .

    Config Lcd = 16 * 2 'wir verwenden ein 16*2 Zeichen Display
    ' Im I/O Mode wird jeder Prozessor Pin einzeln angegeben
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 , E = Portd.5 , Rs = Portd.6

    Dcfpon Alias Portd.3
    Config Dcfpon = Output
    Set Dcfpon

    Set Dcfpon
    Reset Dcfpon

    Enable Interrupts


    Do


    Waitms 1000

    Locate 1, 1
    'intern
    Lcd Time$ ; " " ; Date$ ; " "
    Locate 2, 1
    'DCF:
    Lcd Time(dcf_sec) ; " " ; Date(dcf_day) ; " "



    Loop

    End

    'optional, is called every second by the library
    Sectic:

    'If Dcf_status.7 = 0 Then
    ' Locate 2 , 1
    ' Lcd "synchronisiere"
    ' Wait 2
    'End If

    Return

    da ist doch Port2 der DCF Eingang oder?
    www.ldap2doc.de -geniale MS Wordvorlagen Schnittstelle zum MS Active Directory-

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Hallo SteKoLos,
    der benutzte Pin dort ist PortD.2 oder besser gesagt, PinD.2. Port2 gibt es nicht.

    Im Programm sehe ich jedenfalls keinen Grund hierfür
    Zitat Zitat von stekolos
    5.) per Osszi DATA geprüft, siehe da es kommen saubere Implue zwischen 0,3 Volt und 5Volt
    6.) DATA auf PORT2 gelegt, DATA keine Impluse ca 0,3 Volt????
    was ich so interpretiere, dass die Ausgangsspannung von deinem DCF-Modul zusammenbricht, wenn du es den µC anschließt.
    Die Eingänge sind sehr hochohmig, sodass ich nicht glaube, dass das Modul die nicht treiben könnte. Daher denke ich, dass der Fehler irgendwo anders ist.
    Kannst du mal ein simpel Programm laden, welches nur den PinD.2 einliest und den Zustand an einem anderen Pin wieder ausgibt, am besten mit einer LED dran.

  4. #34
    Hi PortD2 ist aber schon PINnr 4?
    www.ldap2doc.de -geniale MS Wordvorlagen Schnittstelle zum MS Active Directory-

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von stekolos
    Hi PortD2 ist aber schon PINnr 4?
    Klar.
    Was du der Einfachheit halber auch mal machen kannst, ist den µC nur zu löschen. Dann mit dem Oszi überprüfen, ob das Signal einknickt.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress