-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Nur keine Panik. Es gibt grob drei unterschiedliche Versionen der asuro-Lib: die orginale CD-Lib, die erweiterte Lib ab ca. V2.3 und die aktuelle ab ca. V2.6 (mit vielen Verbesserungen inzwischen V2.8 oder so).
Bis V2.6 bestand die Lib einfach nur aus den Dateien asuro.h und asuro.c Um eine andere Version zu installieren muss man nur diese beiden Dateien in dem Verzeichniss überschreiben in dem sich das eigene Programm (und das Makefile befindet). Alle Versionen gibt es hier:
http://sourceforge.net/projects/asuro/files
(auf AsuroLib klicken um alle Archive anzuzeigen)
Nach dem Tausch der Dateien sollte man ein Clean und ein MakeAll machen.
Ich empfehle die Version 2.3 aus folgenden Gründen:
Sie enthält die sehr praktischen Funktionen Msleep() (Pause in Millisek.), PrintInt() (binäre Werteausgabe) und getTime() (Millisek. seit Systemstart) und ist noch so nahe an der Hardware des asuro um zu erkennen, wie das Zusammenspiel von Soft- und Hardware wirklich funktioniert (oder eben nicht funktioniert:)
Die aktuelle Lib mit ihren mächtigen Funktionen funktioniert zwar super, hat eine eigene Install-Funktion, verschwendet weniger Speicher im Kontroller und die kleineren Hex-Dateien kann man auch schneller flashen. Aber wie die Funktionen wirklich funktionieren weiß außer ein paar Entwicklern eigentlich keiner genau.
Ich kann jetzt nicht einschätzen ob dir das wirklich weiterhilft, wenn du nicht klarkommst, frage einfach nach. Dafür ist das Forum übrigends gedacht, du brauchst deshalb keine Entschuldigung oder Rechtfertigung wenn du einen Beitrag schreibst.
Gruß
mic
P.S. Beim asuro ist es ein großes Sleep().
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen