- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: ASURO Lib Problem (Anfänger)

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    13
    Anzeige

    Powerstation Test
    Bei mir klappt der Aufruf des Compiliers oft erst beim 2. Mal. (ohne dass ich das Programm ändern muss)

    Gruß Pit

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2005
    Ort
    Eberswalde
    Alter
    43
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von wernerlicious
    Bei dem mach ich dann "Make" und was kommt:

    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (WinAVR 20090306rc1) 4.3.2
    Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    make: *** No rule to make target `test.hex', needed by `all'. Stop.

    > Process Exit Code: 2
    > Time Taken: 00:01
    Und das Makefile heißt auch immernoch "Makefile" und die Quelldatei test.c?
    Rechtschreib- und Tippfehler sind kein geistiges Eigentum und dürfen frei kopiert und verändert werden.
    Bild hier  

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Ludwigshafen
    Alter
    33
    Beiträge
    22
    Hallo,

    also danke erst mal für eure Bemühungen.
    Bei mir funktioniert es immer noch nicht so richtig.

    Ich berichte jetzt mal wie ich alles geordnet habe:

    1. ICh habe mir das WinAVR-20090306rc1 runtergeladen und installiert.
    Dieses befindet sich im C:\ Verzeichnis unter dem gleichen Namen (also der Ordner).
    In diesem befindet sich unteranderem der Ordner lib

    2. Dann habe ich einen seperaten Ordner in den Eigenen Dateien Asuroroboter, in dem sich wiederum ein entpackter Ordner names asurolibV2.3 befindet. (Der dürfte ja bekannt sein) In dem befindet sich der Ordner lib und der Ordner Examples. Die im lib Ordner auffindbaren Datein ( ich glaube es sind 3 Stück) habe ich zusätzlich zum Unterordner von WinAVR-20090306rc1 Ordner ( dem lib Ordner ) im C:\ Verzeichnis hinzugefügt, und NICHT komplett ausgetauscht.

    3. Daraufhin habe ich das Notepad geöffnet und zuerst dieses MAKE und CLEAN erstellt. Die Datei, worauf sich das Make bezieht habe ich aus dem asurolibV2.3 Ordner genommen, genauso so wie dieses CLEAN.

    4. Dann habe ich die Datei aus dem Unterordner First Try vom asurolibV2.3 Hauptordner die Datei test geladen. (Sie hieß nie test.c oder so, schon immer test)

    Dann habe ich MAKE genutzt und es kommt:

    > "C:\Dokumente und Einstellungen\Marcel\Eigene Dateien\ASUROROBOTER\asurolibV2.3\examples\FirstTr y\Test-all.bat"

    C:\Dokumente und Einstellungen\Marcel\Eigene Dateien\ASUROROBOTER\asurolibV2.3\examples\FirstTr y>make all
    Der Befehl "make" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    > Process Exit Code: 1
    > Time Taken: 00:00

    Dann dachte ich mir in der makefile vom First Try Ordner könnte vll nur winavr als Bezugsquelle stehen, wie richtig war, was sich im nachhinein herausstellte. winavr habe ich dann mit WinAVR-20090306rc1 geändert und es nochmals probiert.

    Leider zwecklos.

    Dann habe ich den kompletten Ordner im C:\ von WinAVR-20090306rc1 zu winavr umbenannt und die Makefile im Firsttry Unterordner wieder auf winavr geändert.

    Leider zwecklos.

    Denke ich einfach zu kompliziert oder bin ich einfach doof?

    Lg Marcel

  4. #14
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    So auf den ersten Blick: Die Änderungen der Path-Einträge fehlen noch. Deshalb wird wohl make nicht gefunden, weil es nicht im aktuellen Suchpfad liegt.

    Warum machst es nicht stur nach der asuro-Beschreibung mit den Dateien der CD? Wenn das funktioniert kannst du das Update auf eine neuere Version der Lib immer noch nachholen. Aktuelle WinAVR- und GCC-Versionen können unter Umständen neue Probleme verursachen.

    Meine Installation liegt schon einige Jahre zurück, vielleicht sollte dir das mal jemand erklären der es erst kürzlich gemacht hat.

    Tapfer bleiben.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Versuch das mal mit den Asuroroboter mappe irgendwo auf eine andere stelle in deine festplatte zu speichern. Zbs. C:\Asuroroboter

    Weil das pfad mit "C:\Dokumente und Einstellungen\Marcel\Eigene Dateien\ASUROROBOTER\asurolibV2.3\examples\FirstTr y\" auch ein (zwei!) leerzeichen drin hat.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Ludwigshafen
    Alter
    33
    Beiträge
    22
    Guten Abend,

    also ich habe jetzt mit Hilfe der CD alles wieder so eingerichtet wie es am Anfang war.
    Außerdem habe ich nach Valens Rat den Ordner ASUROROBOTER in C:\
    verschoben.

    Das Standart Programm geht, allerdings wie erwartet, die Msleep Funktion nicht.
    Außerdem funktioniert auch nicht, dass ich ein anderes Programm ( dass sich in einem anderem Programm befindet ) öffne, weil das Prrgamm mir keine .hex datei schreibt.


    Nun steht wieder das Problem mit der lib an.


    Ich würde jetzt die neue lib V2.3 der sich im C:\ befindlichen Standart lib hinzufügen und gleichnamige Dateien mit der neuen überschrieben, liege ich da richtig?
    Danach müsste ich das ganz normale Standart Programm öffnen können und ein Programm MIT einer Msleep Funktion erstellen können.
    Habe ich das so richtig verstanden?

    Lg Marcel

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Ludwigshafen
    Alter
    33
    Beiträge
    22
    egal, ich probiere es weiterhin mit der standart-Lib.

    Finde ich im Nachhinein viel komplexer aber gut zum lernen.

    Trotzdem danke für die Hilfe,

    Lg Marcel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Hallo Wernerlicious,

    Ich versuche dich wieder etwas zu helfen. Das hier ist aus deinem bericht von 14-ten oktober, 16:13

    Zitat Zitat von wernerlicious
    Hallo,

    also danke erst mal für eure Bemühungen.
    Bei mir funktioniert es immer noch nicht so richtig.

    ...

    2. Dann habe ich einen seperaten Ordner in den Eigenen Dateien Asuroroboter, in dem sich wiederum ein entpackter Ordner names asurolibV2.3 befindet. (Der dürfte ja bekannt sein) In dem befindet sich der Ordner lib und der Ordner Examples. Die im lib Ordner auffindbaren Datein ( ich glaube es sind 3 Stück) habe ich zusätzlich zum Unterordner von WinAVR-20090306rc1 Ordner ( dem lib Ordner ) im C:\ Verzeichnis hinzugefügt, und NICHT komplett ausgetauscht.

    ...
    Ich denke nicht das diesen asuro.c und asuro.h datei-en von der 2.3 lib zu dem WinAVR-20090306rc1/lib mappe kopiert werden mussen. Ich habe nochmals die makefile angeschaut. Meines wissen mussen sie dort bleiben wo sie sind (im asurolibv23/lib/src und /lib/inc) wen du die v2.3 examples compilieren möchtest. Die makefile sucht diesen asuro.c und asuro.h dateien im asurolibv23/lib/src und asurolibv23/lib/inc verzeichnis automatisch. (den make program geht aus von den mappe wo das makefile. und dein program steht, geht dan 2 'etages' runter im pfad, und dan wieder 2 'etages' hoch im /lib/inc fur den asuro.h datei, und /lib/src fur den asuro.c datei )

    Wen du einer der orginale projekt mappen von dem Asuro CD kopiert hat(zbs. den asuro_src/FirstTry mappe komplet kopiert und umgenannt in asuro_src/MeinVersuch) und verwenden möchtest, dan muss du den 'neue' asuro.c und asuro.h dateien (aus asurolibv23/lib/src und asurolibv23/lib/inc ) kopieren und dammit den alte asuro.c und asuro.h (von dem orginale lib neben das test.c datei) uberschreiben. Weil die orginale makefile die asuro dateien im gleichen mappe erwartet.


    4. Dann habe ich die Datei aus dem Unterordner First Try vom asurolibV2.3 Hauptordner die Datei test geladen. (Sie hieß nie test.c oder so, schon immer test)
    Das stimmt. Windows last diesen .c oder .h nicht immer sehen. (und einer ganze reihe von andere 'file-extensions') Das ist ein option im explorer-menu: Extra-menu/Mappe-optionen/Wiedergabe-blat/(dan irgendwo in der liste). Ich hoffe ich habe das richtig übersetzt aus niederlandisch. Sonnst lass ich mich gerne verbessern durch jemand mit einer Deutschen windows version.

    Ich hoffe du hast nun mehr gluck dammit.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo zusammen,

    wenn es um die Installation der Lib und um das Zusammenspiel von Lib, WinAVR und dem eigenen Programm geht, könnt ihr mal hier nachsehen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=33149

    Gruß Sternthaler
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress