-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
den motor am gezeigten ausgang anzuschließen, ist (freundlich gesagt) suboptimal - der motorstrom würd ja über R2 fließen, dh du mußt R2 sehr klein halten; es fließt aber bei ausgeschaltetem motor der gesamte strom I=U/R2 durch den transistor, du verbrauchst mit dieser schaltung also bei ausgeschaltetem motor mehr strom als bei eingeschaltetem.
wenn du aber anstatt von R2 den motor einbaust, hast du zwar keine NOT-schaltung mehr, dafür aber einen sog. low-side-schalter, der funktioniert (wenn der transistor den strom des motors aushält).
cm.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen