So also erst mal der Reihe nach:
C++ ist eine objektorientierte Programmiersprache, der Code ist für die Programmierung von PC's, MAC's usw. von Vorteil.
C++ ist eine Weiterentwicklung des "einfachen" C (ANSI-C)
Die meisten C++ oder C# IDE's können allerdings auch ANSI-C.
Du benötigst passend für den jeweiligen Controller Chip ein entspr. INCLUDE und .h Dateien. Diese sind bestimmt bei MS Visual Studio, Borland oder sonstiges nicht dabei. Ob die Verfügbaren Dateien so ohne weiteres eingebunden werden können entzeiht sich mir mmt.
So und anstelle einer *.EXE (*.COM) Datei wird für den AVR (ATmega) eine Hex-Datei compiliert, welche dann mittels ISP (InSystemProgrammer) in den Prozessor geschrieben wird.
Wenn Du schon C kannst ist das doch von vorteil.
Der WinAVR oder das AVR Studio (auch ein C-Compiler von ATMEL) sind kostenlos und liefern alles mit was man für den Start braucht.
Also Du Brauchst erst mal
ein Board mit Pozessor (z.B. ATmega8 oder ähnliches)
einen ISP Adapter (USB wäre sinnvoll), ich verwende den von myAVR
eine Programmiersprache (BASCOM, C ich glaub auich schon mal was mit PASCAL gesehen zu haben)
eine IDEE und Lust und Zeit
Alles geklärt?
Lesezeichen