Hallo Thomas,
Stimmt schon - es ist anfangs etwas schwer, dieses ganze Programmieren und Programmieren zu unterscheiden. Du hast mit Deiner Aussage oben recht.Zitat von Thomas1701
Du schreibst das Programm in einer geeigneten Programmiersprache, z.B. in C, in dem Du auf eine für Menschen halbwegs verständliche Weise fixierst, was Dein Controller machen soll. Der Compiler (=Übersetzungsprogramm, Beispiel AVRStudio für "C") übersetzt diesen Text (Text = Quellcode, er kompiliert ihn) in mehreren Schritten (die sind hier der Kürze wegen nur so erwähnt) in eine sogenannte Maschinensprache. Diese Übersetzung (das Kompilat) wird in unserer Umgebung (d.h. Mikrocontroller, AVRStudio und so) als *.hex-Datei gespeichert. Das ist das Programm, in dem der Controller alle Anweisungen, Werte und Zustände erkennt, mit denen er Deine Wünsche ausführen kann - wenn das Quellprogramm fehlerfrei von Dir - dem Programmierer - geschrieben war.
Nun muss man diesen Hexfile in den Controller laden (steht ja schon oben sehr schön erklärt) - man flasht den Controller - heißt so, weil der Programmspeicher des Controllers "Flashspeicher" genannt wird. Jetzt kommt der Programmer ins Spiel, so nennen wir das Teil, das den Hexfile zum Controller z.B. über die die serielle Schnittstelle SPl rüber"morst". Diese Programmer gibt es für serielle Schnittstellen (die seien nicht so gut), für parallele Schnittstellen (also Druckerschnittstellen) und natürlich auch für U5B-Schnittstellen, letzteres z.B. dieses hübsche Teil hier. Für so einen Programmer braucht man natürlich noch ein Kabel (in diesem Fall U5B-A nach U5B-B) und ein zweites Kabel vom Programmer auf den "Programmierstecker" in Deiner Platine (sprich "Target" oder so). Dieses Kabel im Link als Positon 2 oder 3.
Ich hoffe ich mich für Dich veständlich und nicht zu langatmig ausgedrückt habe (Nachtrag: doch zu viel geschrieben, andere waren viel schneller).
Viel Erfolg.
PS: Vielleicht liest Du Dir diese Seiten noch durch, und ganz ausführlich ist natürlich das da. Wenn Du auch noch zu Elektronik etc etwas wissen willst, vermutlich Dein Wissensstand von vor ein paar Tagen, dann schau hier herein. Und bei Fragen: schreib einfach wieder.
Lesezeichen