-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
@ Besserwessi
Warum ? Laut Schaltplan "Astabile Kippstufe mit einstellbarer Ein- / Aus-Zeit" von der Seite: http://www.domnick-elektronik.de/elekhob.htm ist das PWM doch im Bereich ca. 50:1 regelbar was für meinste praktische Anwendungen reicht. Ich bin mir sicher, dass es mit OPs nicht besser aber sicher komplizierter wird.
Mit der Gleichspannung lässt sich die PWM direkt steuern, wenn der P1+1k bzw. P2+1k an die variable Steuerspannung anstatt an permanenten + angeschlossen wird. In diesem Fall entfällt entsprechender Potenziometer und bleibt nur der 1 k Widerstand seriell mit der Steuerspannung.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen