-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Hilfsspannung wird intern im Chip erzeugt. Dazu dient der Kondensator und die Diode am Treiber Chip. Die Hilfsspannung ist relativ zum Ausgang (= Source des High side Treibers). Der kondensator speichert etwas Ladung und wird immer bei den low Phasen am Ausgang nachgeladen. Wenn also die High phase zu lange dauert, sinkt die Hilfsspannung zu weit, und der Treiber schaltet aus. Wenn man den Kondensator groß genug wählt (d.h. ggf mehr als 100 nF) sollte das für den normalen Betrieb reichen. Für längere Pausen wird es aber problematisch.
Man könnte sich helfen, wenn man ein PWM Steuerung wählt, um den Strom im Stillstand oder bei niedrieger Geschwindigkeit des Motors zu reduzieren. Das erfordert aber etwas mehr Aufwand im µC. Man wird das PWM Signal ja auf immer je 2 der 4 Steuerleitungen braucht, müßte man Software PWM nutzen, wenn man keine 4 PWM Ausgänge hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen