Hi Besserwessi,
danke für die Antwort.
Als Dioden nehme ich BWY52-150, ich glaube die sind schnell genug.

> ...Hilfsspannung, und diese Hilfsspannung hat man nicht zur Verfügung, WENN die Halbbrücke längere Zeit (z.B. 1s )...
Das Wenn verstehe ich nicht. Die Hilfsspannung habe ich ja gar nicht...

Wenn sich der Schrittmotor dreht, dann sind die Pausen zwischen den Schritten ungefähr 7-10 Mikrosekunden. Geht in QBasic ohne Problem.

Für das Projekt, für das ich die Sache brauche muss sich der Motor nur ganz langsam drehen und nur kurz, dann wieder eine lange Pause (5 Minuten oder so).
Jetzt habe ich mir gedacht, damit der Motor in den Pausen nicht zu heiss wird, schalte ich über ein Relais einen oder zwei 10 Ohm/5W Keramikwiderstand in die Plusleitung damit weniger Strom fliesst. Macht das Sinn?

Ganz ausschalten kann ich nicht, weil der Motor dann die Kraft verliert und vieleicht auch die Schrittezahl nicht stimmt, und die zähle ich im Programm wegen der Position von dem was am Motor dranhängt.

lg
Triti