-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das Einschalten von Ringkerntrafos kann durchaus ein Problem werden. Bei 220 VA könnte man schon eine merkliche Wahrscheinlichkeit bekommen dafür, dass die Sicherung (Automat) rausfliegt. Das hat nichts mit Elkos dahinter zu tun, sondern mit der Sättigung des Kerns.
Wenn man das mit dem Widerstand machen will, muß man darauf achten, das der Widerstand kein Feuer entzündet, falls das Relais mal versagt. Gerade Drahtwiderstände können sehr heiß werden ohne wirklich durchzubrennen.
Das ist vor allem ein problem mit Ringkerntrafos, wegen kleinerem Streufeld und mehr Remanenz im Kern, wegen des fehlenden (bzw. kleineren) Luftspalts. Es sind da aber auch nicht alle Ringkerntrafos gleich. Man könnte es auch erstmal probieren ob es auch ohne geht. Nur nicht gerade an der Sicherung mit dem PC.
Mit der Kombination aus Trafo, Gleichrichter und Elko bekommt man noch keinen nennenswerten Schwingkreis, denn der Dioden im Gleichrichter verhindern dass die Energie aus dem Elko wie der zurückfließen kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen