Hier mal die Formel für den Spannungsabfall auf dem Leiter bei Gleichstrom:

∆U = (2*l*I)/(ϰ*q)
mit ϰ = 58m/Ω*mm²

bei einer Leitungslänge von 20cm und einem Strom von 5A hättest Du bei 0,5mm² also einen Spannungsabfall von 69mV, bei 0,75mm² wärens 46mV. Die Verlustleistung läge bei 345mW bzw. 230mW. Da dürfte sich also auch noch nicht allzu viel erwärmen. Ich denke, 0,5mm² kannst Du ruhig nehmen.

Gruß,
askazo

Gruß,
askazo