Also hab das jetzt mal abgemessen:
Breite ist 12cm
Länge ist 38cm
Tiefe ist 4,5cm

Jede Rolle ist einzeln gefeder das stimmt.

Puh die Belastung weiss ich nicht. Der ganze Robo wiegt 1,2Kg

Ich würd schätzen, dass eher zuerst die Motoren versagen als die Chassis weil es innen sehr viele Verstrebungen gibt, also sehr stabil. Also so Daumen mal Pi würde ich sagen, dass es 5kg aushalten sollte.

Allerding ist recht wenig Platz drinnen, weil ein 2000mAh Akku Fach eingebaut ist.

Ich habe dieses Model wegen der Bodenfreiheit gewählt. Die Bodenfreiheit beträgt ca 4cm, was recht gut ist.

Das ganze zu verbreitern .. hmm
Die Seiten exakt nach zu bilden wird recht viel Arbeit sein, da würde ich doch lieber die Seiten abschneiden und einen neuen Unterboden montieren. Allerdings ist wegen den besagten Querverstrebungen das recht kompliziert das gut zu trennen.

Kommt alles auf deine Handfertigkeiten an. Ich bin da nicht so gut in Sägen Bohren :-D

Aber du hast schon recht, 12cm sind etwas eng, aber die Stabilität usw gleicht diesen nachteil wieder aus. Außerdem sind die Rollen wirklich toll gefedert und ich kann mit dem Ding wirklich überall fahren.

Außerdem würde ich dir lieber empfehlen den unteren Teil so zu lassen wie es ist und lieber oben etwas breiter werden. Weil letztendlich nimmt das Akkufach, was du ja so oder so beim Robby haben wirst und ebenso das Getriebe + Motoren den unteren Teil komplett weg. Das ist immer so, wenn du dir die ganzen Bots anschaust.

Außerdem würde natürlich bei einer verlängerter Achse, also Breite, die Statbilität doch drunter leiden.

Fazit:
Ich würde es für sinnlos halten die Chassis zu verbreitern, da du in so eine tiefe Wanne sowieso nur Motoren, Akku und Getriebe unterbringen wirst und dafür ist reichlich Platz.