- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mischschaltung berechnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    131
    der punkt ist, das kann man nicht für R1 "mal berechnen", weil das alles zusammenhängt. du mußt also ein gleichungssystem aufstellen und dann lösen.

    dazu kannst du eben zwei regeln anwenden: die knotenregel, daß die summe aller ströme (richtung/vorzeichen beachten!) in einem knoten 0 sein muß -- eigentlich klar, wo sollt ein überbleibender reststrom hingehen?

    und die maschenregel (wenn die so geheißen hat), daß in einer masche (also quasi um einen leerraum einmal rundherum) die summe der spannungen 0 sein muß.

    das schreibst du jetzt für jeden knoten auf, bis du gleichviel unabhängige gleichungen hast wie unbekannte, und dann löst du das gleichungssystem.

    zur erklärung hab ich in einem teil deiner schaltung ein paar pfeile reingepinselt, siehe attachment.

    daraus ergibt sich für den knoten K1 (die vorzeichen entsprechen den pfeilrichtungen):

    Ib1 - IR1 - IR4 = 0

    und für die grün eingezeichnete masche:

    IR1 * R1 + IR3 * R3 - IR4 * R4 = 0

    undsoweiter.

    cm.

    PS: das ist jetzt über 25 jahre her, daß ich das das letzte mal gebraucht hab, kann also sein, daß ich mich irre.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken aufgabe_132.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test