-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn zu faul ist zum von Hand berechnen, gibt es dafür Programme wie Spice oder ähnlliche, die das berechenen.
Wenn man das von Hand will, oder soll, kann man das allgmein so machen, dass man zu jedem Knotenpunkt eine Lineare Gleichung aufstellt (mit Widerständen, kondensatoren und Spulen bleibt es noch linear).
Eine Möglichkeit dazu ist es die Summer der Ströme zu dem Knoten, die ja Null sein muß auszudrücken mit den Potentialen der Knoten als Variablen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen