Die einfachen Optokoppler wie der CN17 sind relativ langsam. Ein bischen kann man gewinnen, wenn man einen kleineren Widerstand nimmt, und entsprechend relativ viel Strom bei den LEDs. Auch ein Widerstand (ca. 100 K...470K je nach Typ und Strom) von Basis zum Emitter kann nochmal etwa einen Faktor 2 in der Geschwindigkeit bringen. Trotzdem wird man kaum über 30 kHz als SPI takt kommen. 400 NOPs wären 10 µs (wenn nicht noch Overhead der Schalife dazukommt). Das ist schon besser, aber noch nicht unbedingt langsam genug.

Je nach Eingang des CS3... kann man bei so langsamem Signal auch Probleme mit Rauschen bekommen. Ohne Schmidttriggereingänge kreigt man dann einfach keine Sauberen Flanken.

Es gibt schnellere Optokoppler wie 6N137, leider sind die nicht Pinkompatibel, weil sie einen extra Versorgung brauchen.