Hi, Crypi!
Zitat Zitat von jcrypter
... in jedem Spot sind dann vier LEDs parallel ...
Das war für mich die Scheuklappe, wegen der ich nicht auf die Reihenschaltung eingegangen bin. Ach ja - und meine Denk+Schreibfaulheit dazu. Zum Glück gibts Kollegen die Kontrolllesen und einen vor ärgerem Schaden bewahren - danke cmock.
Zitat Zitat von jcrypter
... Ich glaube, da nehme ich lieber vier Widerstände ...
Als betagter Mensch kann ich mich ins Älterwerden einer LED gut eindenken: die eine ändert ihren Widerstand sicher schneller als die andere . . . . sprich: nach einiger Zeit dürfte die Abstimmung nicht mehr so optimal sein. Und ich weiß leider, wie knallig der Effekt ist, wenn die Linse einer LED wegen Überhitzung abspringt. Mein Glück bei diesem Knalleffekt war, dass mir das Alter auch ne Brille beschert hat *gggg*.

Langer Rede kurzer Sinn: Bei Parallelschaltung machst Du es so vermutlich sicherer.