Zitat Zitat von Zwergii
ja also der Preis is egal...das zahlt die schule ...
Hmmm, das Argument will ich jetzt nicht kommentieren.
Zitat Zitat von Zwergii
... Ich arbeite an einer Diplomarbeit ...
Zitat Zitat von Zwergii
... passendere Brushlessmotoren ...
Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass Du möglicherweise zeigen willst, wie man sich mit der Motorauslegung vertun kann. Denn Brushless ist etwas - siehe Posting von recycle.

Mal ein kleines, reales Beispiel:
Mein kleiner Zweiräder hat umgebaute Servos mit einer geringeren Übersetzung als der Standard (91:1 statt früher 764:1, jeweils ungefähr). Die Motoren sind da drin ziemlich winzig, siehe Bild im verlinkten Post. Diese Minimotoren müssen einen 150g-Aufbau schleppen.

................Bild hier  

Dazu gibts ein Video einer Testfahrt, die NICHT mit voller Pulle gefahren wird. Trotzdem beschleunigen die Zwergmotoren den Aufbau mit 40 mm/s², wie aus diesem Diagramm unschwer zu errechnen ist. Damit fetzt das kleine Ding ganz gut - maximal werden es 0,5 m/s werden oder mehr.

Welche Beschleunigung und welche Endgeschwindigkeit willst/musst Du bei welchem Fahrzeuggewicht erreichen? Wie sieht hier Deine Auslegungsrechnung aus?
Zitat Zitat von Zwergii
... passendere Brushlessmotoren ...
... denn ohne solche Angaben kann man Dir nicht so wirklich raten.

Vermutlich sollst/willst Du in Deine Arbeit hineinschreiben, dass Du (das Meiste) selbst verfasst hast. Da wäre ein bisschen Einarbeiten in Motorauslegung sinnvoll - dann kannst Du wenigstens ne Auslegung vorlegen und begründen:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Motorkraft_berechnen
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

Trotz allem - viel Erfolg.