-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
LRP-Motoren und Regler zählen unter RC Modellbauern zu den Edelmarken und ich habe bisher eigentlich immer nur gelesen, dass sie den im Vergleich zu anderen Herstellern teilweise recht üppigen Aufpreis wegen der guten Qualität wert sind.
Eine vergleichbare Kombination aus Brushless Motor + Brushless Regler kostet auch von "Noname" Herstellern um die 100€.
Daher sind die 109€ eigentlich nicht wirklich teuer.
Ich glaube allerdings nicht, dass sie für einen Roboter sonderlich geeignet sind.
Diese Brushless-Motoren sind eigentlich auf hohe Leistung und sehr hohe Drehzahl getrimmt. Wenn du nicht willst, dass dein Linienfolger abhebt, wirst du da ein stabiles Getriebe mit recht hoher Untersetzung hinter hängen müssen.
Ausserdem ziehen die Motoren reichlich Strom, unter Vollast sind das gerne mal 50A und mehr - und du willst vermutlich 2 davon verwenden.
Ich habe vor einiger Zeit mal eine leistungsmässig vergleichbare Motor - Regler Kombination einer Noname Marke in einen 1/10 RC Monstertruck eingebaut.
Das Ding war schnell damit - ich schätze so 40km/h - auf jeden Fall so schnell, dass man damit eigentlich nur noch geradeaus fahren konnte.
Für einen Linienfolger ist das nicht gerade ideal 
Wenn du die hohe Drehzahl/Geschwindigkeit über eine entsprechende Getriebeunterstzung in Drehmoment umsetzt, bringt das für einen Linienfolger glaube ich auch nicht viel.
Dass der mit durchdrehenden Reifen von der Linie schiesst, wird in der Disziplin Linenverfolgung vermutlich auch nicht bepunktet.
Den Motor einfach nur im untersten Drehzahlbereich zu betreiben dürfte auch nicht sonderlich sinnvoll sein, dafür sind Regler und Motor nicht ausgelegt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen