-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Mit den Bahnen muss man aufpassen. Bohrs Zeiten sind inzwischen zu Ende.
Du hast mit deinem restlichen Beitrag recht. Nur wenn du das mit den "Bahnen" verstehen möchtest dann musst du dich auf die Seilspringerei einlassen. Das besagt, dass das Elektron viele Energieniveaus einnehmen kann, aber eben nur ganz bestimmte. Diese sind genau festgelegt. Früher hat man sie als Bahnradien bezeichnet aber heute redet man ja eher über Orbitale. Damit möchte ich dich jetzt aber nicht quälen. Es ist eben nur so: Das Elektron ist gefangen in einem Potentialtopf. In dem gibt es verschiedene Energieniveaus (damals Bahnradien). Die kann es alle annehmen, aber es ist trotzdem noch gefangen. Dann kommt mal ne zeitlang nichts, also kein erlaubtes Energieniveau (verbotene Zone) und erst dann kommt wieder ein erlaubtes Energieniveau bei dem sich das Elektron gleichzeitig in der Freiheit (ungebundener Zustand) befinden kann. Die anderen Atome sorgen eben dafür, dass man nicht nur ein Energieniveau hat, bei dem es ungebunden ist sondern zich tausende, sodass man von einem Band spricht. Der rest also das werfen in eine höhere "Bahn" stimmt soweit. Nur dass es eben keine Bahnen sind, sondern Schwingungsarten (also wie viele Bäuche das Seil zwischen den Mauern macht). Zur besseren Vorstellung und vielleicht redet ihr in der Schule nur über Bahnradien kann man es sich aber mit dem Planetensystem gut vorstellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen