-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Solo,
unter Modellbauern gibt's mit solchen temperaturgeregelten Heizdrähten reichlich Erfahrung
. Siehe z.B. hier
http://www.jensn.de/modellbau3.html
http://www.aero-hg.de/steuerungstyro.html
Weitere interessante Hinweise findest Du hier
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...hreadid=184429
Im übrigen steigt der Widerstand des Heizdrahtes mit zunehmender Temperatur. Deshalb nimmt die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Enden des Drahtes zu. Wenn Du also die Speisespannung für den Draht konstant regelst, bleibt auch die Drahttemperatur konstant. Einen separaten Temperaturfühler brauchst Du gar nicht.
Ciao,
mare_crisium
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen