-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ja also ich denke mal, da die PIC's wohl in der industrie weiter verbreitet sind werde ich mich wohl für sie entscheiden, schließlich habe ich ja auch im Beruf später wohl dann eher damit zu tun und die Atmels haben dann evtl. einen "Bastlercharakter" in der Industrie. Außerdem werden wir nächstes Semester mit Assembler anfangen und auch den PIC16F628 kurz ansprechen. Die Frage ist nur wie am besten anfangen ... also in der Firma hatten wir den PICSTART 2 zum Programmieren und hatten halt 2 verschiedene hauseigene experimentierboards für die 16 er und 18 er Familie, die wir per ISP mithilfe der seriellen schnittstelle programmiert haben. Die Frage ist jetzt, ob ich mir ein Experimentierboard (am besten mit USB zum programmieren) kaufe, oder ob ich wie auf www.sprut.de mir nen Programmer bastle. Dann müsste ich allerdings mir erst ein beleuchtungsgerät bauen usw. zum platinen ätzen ... vieleicht etwas aufwändig ...
Also wie am besten ran gehen ? Bzw. hab ich eh die Befürchtung das es bei den PIC's mit Experimentierboards nich so rosig aussieht ? Hab zwar schon mal was von dem EasyPIC 5 board gehört mit dem wohl so alles machbar ist aber das find ich dann schon bisschen übertrieben ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen