Und was schlließt man an ICP, INT0 und INT1 an?
Ich denke, die 3 gewünschten Kanäle von deinem Fernsteuerempfänger, deren Impulse Du auswerten willst ?!

Aus Diesen 3 Informationen kannst Du dann die Servoimpulse oder sonstwas generieren, die dein Roboter für die Ansteuerung der Motoren braucht.

Den Timer 1 kannst Du dann auch noch zusätzlich zur Generierung der Servoimpulse verwenden, falls dein Roboter die braucht.
Das geht sehr schön mit einem Comparematch Interrupt.