-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Um die Kern sättigung wird man sich nicht so kümmern müssen. Das wird nur interessant wenn man die Zahl der Windungen für die Primärwindung festlegen will. Da di Primärwindung ja schon fest drauf ist, wird man hier ohnehin nichts ändern.
Bei der Belastbarkeit ist es dann nur noch eine Frage der Temperatur. Wenn man das unbedingt selber messen will, wäre ein möglicher weg über den Widerstand der Pirmär oder Sekundärwicklung: Der TK von reinem Kupfer ist einigermaßen bekannt, ca. 330 ppm/K. Der trafo ist auch recht träge, sodass man erst mal den Trafo belasten kann und dann mit Gleichstrom messen. Erst ein Test mit etwa 50-70% der Nennlast, so dass man genug Verluste hat, und dann die Temperatur messen. Die Verluste sollten mit dem Quadrat der Ströme ansteigen, und man kann entsprechend Extrapolieren bis zu gewünschten Temperatur die man der Wicklung zumuten will. Wenn der erste Versuch zu niedrieg war, ggf. noch einer näher dran. Die zulässige Verteilung der der Last ließe sich aus den Widerständen und spannungen abschätzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen