Ja, das hab ich mit DDRC = 0b1111;
Also ich hab jetzt trotzdem mal die Pull-Downs hingemacht und dann hat sich alles richtig verhalten wenn ich die Inputs von Hand gefüttert habe. Dann wollte ich den Motor und den µC anschließen, als mein L293D entschied, sich effektvoll zu verabschieden. Folge: Rauchwolke im Zimmer, IC futsch und ein Schmelzfleck auf dem Steckbrett

Bild hier  

Wo kann da ein riesiger Strom geflossen sein? Die Outputs waren doch noch gar nicht beschaltet!
Ich hab die beiden GND's von den 5V und den 12V zusammengelegt, aber das muss doch so!?!

Was schätzt ihr, wieviel Strom ist da geflossen, damit ich meinem Motorspannungs-Bleiakku endlich mal ne Sicherung verpassen kann!

Da ich nur noch ein L293D habe, möchte ich ersmal rausbekommen, warum der kaputtgegangen ist! Nicht, dass das nochmal passiert.

Mich wundert halt, dass da ein Strom von 12v nach anscheinend GND geflossen ist, obwohl die Outputs nirgends angeschlossen waren!