-
-
vielen dank für die vielen anregungen =)
ja Schrittmotoren waren auch in überlegung, allerdings wollten wir kosten sparen und da wir unbedingt zwei motoren brauchen (soll ne lasershow werden). Das RN ControlBoard 1.4 kann zwei e-motoren oder ein Schrittmotor ansteuern, somit haben wir uns für die elektormotoren entschieden.
Ein getriebe wäre ne möglichkeit... und E-motoren, die einfach einen kleineren grenzstrom besitzten und evlt. geringere drehzahlen aufweisen gibt es nicht?
ich habe auf diversen modellbau seiten geschaut, alledings gilt da, desto schneller desto besser...? hmm...
die im rechner verbauten FANs sind auch schrittmotoren? den die drehen teilweise recht langsam...
auch dachte ich, dass ich mit der PWM sogut wie alle geschwindigkeiten fahren könnte...
grüße
_blumenKinD_
--------------------------------------
zu den BLDC motoren, laufen die praktisch immer nur bei verschiedenen geschwindigkeiten? den wir bräuchten einen motor, bei dem wir die drehzahl per einlesen einer analogen spannung (poti) regeln... d.h. man soll die geschwindigkeiten regeln können von beiden motoren und somit geometrische figuren mit der lasershow projezieren können...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen