Ob Einstein das wirklich so mit dem "links vom ..." meinte ist aber nun wirklich reinste Spekulation. Soweit ich weiß hat er sich dazu nie geäußert.
Stell dich doch einfach mal zwischen zwei freunde. Erzähle dem zu deiner Rechten, du hättest ein schwieriges Problem: Frage ihn, wer links von ihm stehe. Der wird dich nur dumm ansehen und sagen: "Natürlich du!" Und da kann der Freund noch so schlau sein. Vermutlich hätte auch Einstein so geantwortet.
Oder man stelle sich vor, die Häuser stehen nicht exakt in einer Reihe, sondern im Kreis, meinetwegen um einen Platz herum. Auch das hat Einstein nicht extra spezifiziert. Nun liegt im Sinne des Betrachters, welches davon das erste Haus sei, eine völlig willkürliche Wahl sozusagen. Nun sind aber auch alle Häuser, die links neben einem Haus stehen auch rechts davon, was insgesamt eine Menge Lösungen mehr mit sich bringen würde. Wem das nicht schlüssig ist mit der kreisförmigen Anordnung der Häuser kann es sich ja auch so überlegen: Die Häuser stehen exakt in einer Reihe. Jeder weiß, wo links ist. Aber umrunden wir die Erde immer weiter nach links, kommen wir an der Rechten Seite raus... Knifflig das Ganze.
Was ich damit sagen will: Einstein hat seine Lösungshinweise in eine für die Allgemeinheit verständliche Formulierung gesetzt. Die Grenzen dieses Systems abzustecken oder vertiefende Ausführungen zu einzelnen Punkten zu machen, hätte nicht einmal den Text des Rätsels für Teile der Weltbevölkerung verständlich gemacht, geschweige denn lösbar. Und jeder sollte wohl annehmen, dass "links von" auch "direkt links neben" heißen wird, ansonsten ist der Interpretationsspielraum für das gesamte Rätsel einfach zu groß und widerspricht somit dem Rätselcharakter.
Mal dazu ein abstraktes Beispiel: Eine neue Rätselfrage: "Was ist groß und blau?" Jetzt kommen die Antworten: "Himmel!" "Mein neuer 7er BMW!" "Ich als 2-Meter-Mann nach zuviel Bier!" Alles richtige Lösungen, keine Frage. Aber war das dann ein Rätsel? Nein, denn der Rätselcharakter ist durch ungenaue Vorgaben ("groß" und "blau") verloren gegangen. Und so sieht es mit den Interpretationssachen im Einsteinrätsel auch aus.
Punkt. Ende.