-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei einem reinen Widerstand als Last fällt die Spannung exponentiell ab. Wenn man die LED mit konstanter Spannung nähert, fällt der Strom exponetiell ab, die Spannung der LED bleibt sozusagen als Grundspannung bestehen. Der Strom geht also nicht wirklich plötzlich aus, sondern es wird kontinuierlich immer dunkler. Die Zeitkonstante ist dann R*C. Bei 3.3 mF und 300 Ohm also etwa 1 s. Nach 5 s halt man dann aber immer noch etwa 1% der Helligkeit.
Wenn man die Diode mit der echten Kennlinie nimmt, wird der Abfall später noch etwas langsamer als in der Näherung mit konstanter Spannung. Durch die leicht fallende Spannung steht nämlich immer noch etwa extra Ladung zur verfügung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen