- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: LED mit Kondenstaor nachleuchten lassen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.11.2007
    Ort
    nähe FFM
    Alter
    36
    Beiträge
    22

    LED mit Kondenstaor nachleuchten lassen

    Hallo an alle,

    ich würde gerne eine LED (diese hier: vom Conrad) mit einem parallel geschaltetem Kondensator (diesem: vom Conrad) nachleuchten lassen, d.h. wenn ich die Batterie abklemme, soll die LED noch 1 - 2 Sek nachleuchten und dann langsam ausgehen.

    Mein Kondensator hat 3300µF und verträgt max. 6,3 Volt, wollte daher mit 6Volt arbeiten. Meine LED verbraucht 20mA bei max. 2,1 Volt.

    Die Leistung, die der Kondensator aufnehmen kann, habe ich wie folgt ausgerechnet:

    W = 1/2 C * U²
    W = 1/2 * 3300 * 10^-6 * 6²
    W = 59400 * 10^-6
    W = 59,4 mW
    (Müsste es nicht heißen P = 59,4 Milliwatt (mW)? - Bei Wikipedia und auch in dem Buch "Bauelemente vom Vogel-Verlag" finde ich nur W = ...)

    Meine LED verbraucht 2,1V*0,02A = 42mW

    Also müsste die LED noch ca. 1,5 Sek. nachleuchten bzw. nach 1,5 Sek komplett aus sein.

    Den Widerstand habe ich wie folgt errechnet:
    Betriebsspannung: 6 Volt, Strom: 20mA => 300 Ohm


    Kann man das so in die Praxis umsetzten oder habe ich Fehler gemacht? Im Simulator läuft es so, wie ich es gern hätte... aber Theorie und Praxis unterscheiden sich ja meistens gravierender, als einem lieb ist...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bildschirmfoto-untitled__circuit__-_ktechlab.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests