-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
@avion23 danke der belehrung über spulenkerne und den rest, aber ich denke, dass ich in meinem leben genug etechnik vorlesungen besucht habe, um die grundlagen über Spulenkerne zu verstehen
So zurück zum Thema. Das mit der Cu Folie hab ich vielleicht etwas ungeünstig beschrieben... die sollte nicht in den Spalt. Das da Luft rein sollte war mir klar.
Die zwei gegenüberliegenden Spulen mit Eisenjoch sind mir auch schon in den Sinn gekommen. Da wäre der dann ja einfach an der verbindung zwischen den U-s in form zweier dünner pappstückchen o.ä. realisierbar.
Da könnte ich evtl. auch auf eine Wickelmaschine zurückgreifen (ja sowas gibt es noch vereinzelt
). Für erste versuche werde ich erstmal ein Trennbares Eisenjoch für zwei Spulen benutzen, weils erstmal schneller geht.
Dann mal prinzipiell zu dem Schalenkern. Da ist mir nicht ganz klar wo die Spulen da hingewickelt werden. Werden das zwei halbmondförmige Spulen, die um diese zwei stege gewickelt werden (je eine pro steg) und der Luftspalt wird über den abstand des Deckels zur unterschale realisiert? oder ganz anders?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen