@King
Danke einfach und würde auf jeden Fall funktieren 3 Sensoren, im Dreieck nach unten gerichtet, müsste die Basis für alle notwendigen Berechnungen liefern. Das Problem der Reichweite ist immernoch da aber eher im moment unerheblich.
Die Sensoren müssten möglichst weit von einander platziert werden damit kein Sensor das Ultraschall-Echo empfängt das ein anderer Sensor ausgestrahlt hat.
Ich <- Im kopf vorgemerkt, müsste so klappen, danke
Allerdings bin ich momentan von dieser Luftdruck-Methode sehr angetan, wegen der Messweite. Die Korrektur am Boden, sollte kein Problem sein, später könnte der Heli ja evtl. Temp.- und Luftfeutigkeits-Sensoren bekommen und sich selbst einstellen.
Bleibt nur noch die Frage nach Genauigkeit und Frequenz der Messung. Ich habe bis jetzt herausgefunden das ein Bastler mit einem Luftdrucksensor die Höhe misst und dabei eine Auflösung von 5,26cm erreicht. Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus, genauer wäre allerdings besser. Bleibt die frage ob der ADC des Mikrocontrollers da rausgereitzt war oder der Luftdrucksensor. Ich forsche da mal weiter.
Zur Frequenz hab ich im Datenblatt eines Druckmessers folgendes gefunden, die Frequenz ist also nicht das problem bei den Dingern
Ich bin inzwischen auch über einen Thread gestolpert wo jemand etwas über Laser-Entfernungsmessung schreibt, leider nicht sehr detailiert. Scheint aber wie der ultraschall eine sehr gradlinige Mess-Geschichte zu sein. Ich guck aber erstmal weiter nach den Luftdruckdingern.Response Time = 1ms
Response Time is defined as the time for the incremental change in the output to go from 10% to 90% of its final value when subjected to a
specified step change in pressure.
Gruß
Revo
Lesezeichen