Wie genau soll das denn funktionieren?könnte man mit einem Start Signal arbeiten. Bei Empfang läuft die Zeitmessung los. Der Sender sendet nach bekannter/definierter Zeit ein Meßsignal. Der Empfänger mißt also die Zeit zwischen Start und Meßsignal subtrahiert die definierte Zeit und berechnet die Entfernung.
der Sender sendet, das Signal kommt nach 1/10 Sekunde an. Dann wartet der Sender 1 Sekunde und sendet danach wieder ein Signal, welches dann 1 1/10 Sekunde später beim Empfänger ankommt.
Die einzige Zeitliche Abweichung, die so festzustellen ist, ist die Verzögerung zwischen den beiden Signalen.
Da sich beide Signale gleich schnell ausbreiten, hat man so nicht wirklich etwas gewonnen.
Etwas anderes wäre es, wenn man zwei unterschiedliche Übertragungswege wählt (z.B. Funk und Schall) und beide Signale zur selben Zeit sendet. Dann kann man aus der Differenz der beiden Signale die Entfernung errechnen.
Florian
Lesezeichen