der motor zieht soviel strom, wie er braucht, um das Drehmoment zu bringen, das du ihm abverlangst -- ganz grob gesprochen. der anlauf- und blockierstrom wird bei 12V ca die hälfte von dem bei 24V sein, für alles andere bräucht man detailliertere daten.

die überschüssige energie mußt du nicht verbraten, der motor nimmt nicht immer 120A auf, sondern nur, wenn du ihn bei 2600RPM mit 6Nm belastest. das problem ist nur, wenn du jetzt zb nur 1Nm belastung hast und ihn bei 1000RPM drehen lassen willst, mußt du ihn mit deutlich weniger als 24V beschicken. das geht natürlich mit einer 12V oder 6V-batterie, aber das sind halt fixe spannungen.

wenn du eine variable spannung willst, kannst du entweder mit vorwiderständen arbeiten (sprich "verbraten") oder mit PWM, sprich x% der zeit spannung anlegen und 100-x% keine, und im mittel kommt die gewünschte spannung raus.

wieso du keine starterbatterie verwenden sollst? starterbatterien sind nicht für den zyklenbetrieb ausgelegt (laden/entladen/laden/entladen...).

cm.