Schönen guten Abend!

Hab mir den ProBot128 als Fertiggerät zugelegt.
Nachdem ich nun nach 3 Wochen durch eine glückliche Fügung endlich an eine Pro Unit gekommen bin wollte ich ihn natürlich sogleich zum Leben erwecken.

Hab nur folgendes Problem:
Ich kann keine Verbindung zum Bot herstellen.

Habe schon folgendes gecheckt:

- Der COM-Port bei Optionen/IDE/Schnittstellen ist richtig eingestellt
(bei mir COM7)
- Die Akkus sind voll geladen. (4x1.2V?!)
- Software (IDE + Programmierkabeltreiber) de- und reinstalliert.
Auch das Update auf 2.71 bei der IDE und 5.5.2 beim
Programmierkabeltreiber schafften leider keine Abhilfe.
- Die Pro Unit selber habe ich auch schon abgezogen und neu aufgesteckt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass zwischen 2 der Brücken auf der Platine
und der Pro Unit ein minimaler Spalt ürig bleibt.
0,5mm vlt; es kommt auf jeden fall noch Licht durch.

Wenn ich das bereits am PC steckende Kabel an den Port am Probot stecke wechselt er bei der IDE ins Ausgbaefenster.
Manchmal erscheint dort dann zusätzlich ein oder 2 Zeichen.

ÿ (z.B.)

Aber wenn ich ihn dann mit gedrückter Boot-Taste einschalte leuchtet nur die grüne Power-LED am Bot und in der IDE tut sich rein gar nüscht

Da ich ein Laie bin und kein geeignetes Werkzeug zum ausmessen und ggf. nachlöten der Bauteile habe fällt die eigenhändige Fehlersuche in der Hardware flach.

Daher hab ich jetzt noch folgende Lösungsansätze:
1. Akkus in die Tonne treten und auf Batterien umschwenken
2. Akkus (NiMH Micro Akku, 1.2 V/700mAh von Conrad Energy) nachladen
(lagen paar Tage) und damit nochmal probieren.
3. Software nochmal komplett deinstallieren und neueste Versionen
installieren
4. Es an einem anderen PC versuchen (momentan Win XP SP2)
5. Hardware austauschen. Wobei ich dann wahrscheinlich gleich alles
zurückgebe.

Gehe jetz mal auf die Suche nach paar frischen Mikrobatterien...

EDIT: Habe in der Werkstatt noch ein altes Multimeter ausgegraben.
Ergebnis der Messung mit Akkus an den beiden Batteriepolen:
Mickrige 3,5V!? bei voll geladenen Akkus.
Hab zum Glück noch genau 4 taufrische Mikrobatterien gefunden.
Jetzt kommen hoffnungsvolle 5,2V am Schalter an.

Nehme Wetten an ob er es jetzt tut ^^

EDIT2: Die Wette hätte ich glatt gewonnen

C-Control Pro IDE meldet:
Conrad C-Control Pro 2009
OK0

*wildentanzaufführ*