Ok eine Kontrollrechnung habe ich nicht durchgeführt.
Ich hab schon mal was ähnliches gemacht, auch mit identischen Messungen und habe damals einen ATMEGA32 genommen. Der kam aber nicht damit klar, die Messungen zu erfassen, umzurechnen und auf einem Display auszugeben. Da gabs immer Probleme das wenn grade Text auf dem Display ausgegeben wurde und ein INT kam, dass der µC quasi abgestürzt ist. Kann jetzt auch nicht ausschließen dass es an meiner Programmierung lag, so viel Erfahrung habe ich da noch nicht, aber ich hab mir gedacht 2 Prozessoren sind sicherer.
Beim RC-Takt ist es doch so dass die Frequenz stark temperaturabhängig ist, was für eine Uhr nicht ideal wäre oder? Da die Platine Temperaturschwankungen von -10°C-40°C ausgesetzt ist könnte das doch problematisch werden.
Lesezeichen