Keine Sorge hab ich schon nicht verwechselt aber im Gegensatz zu meiner ist da doch einiges mehr an Power vorhanden=)man sollt ZRX und ZXR nicht velwechsern :-Q
Mit dem Kabel hast du eig. Recht...wenn ich schon welche ziehen dann richtig aber die Lösung mit der Batterie find ich eleganter...denn zum Überwintern nehm ich die Hauptbatterie ja raus (ok ein mal im Jahr Uhr neustellen ist nicht das Problem...aber trotzdem).
Im Moment bin ich auch am überlegen alles mit einem µC zu machen. Mit der Programmierung muss ich dann mal schauen aber das sollte ich vllt hinbekommen. Das einzige was halt stört sind die schwankenden Temperaturen, was die Frequenz und somit die Uhr beeinflusst.
Wenn das mit den Interrupts für Geschwindigkeit und RPM ordentlich klappt würde ein Uhrenquarz doch evtl. ausreichen oder? Ich müsste ja nur die ANzahl von Interrupts auf eine bestimmte Zeitspanne auswerten. Die Zeitspanne kann ich mir ja selber definieren (Timerüberlauf)
Lesezeichen