Hi,

1. die Probleme mit dem Reedkontakt hattest du vermutlich, weil der Kontakt geprellt hat - durch deine reduzierte Abtastfrequenz wurde das dann weitestgehend ausgefiltert.
2. 330Hz langweilen den AVR bestenfalls
3-5. geschenkt

Alles in allem bringst du damit den AVR bestenfalls zum gähnen.

mfG
Markus

EDIT: Wenn du dich wirklich anstrengst, schaffst du es sicherlich, dass die Interrupt-Timings nicht mehr klappen - wenn du aber n bisschen optimierst, könnten die 32kHz sogar vollkommen reichen. - Sonst würde ich einfach interne 1MHz verwenden und mit dem Uhrenquarz nur den Timer2 asynchron betreiben.