Ok also mein Projekt soll ein Tacho (Motorrad) werden mit Geschwindigkeitsmessung, Drehzahlmessung, Öltemperaturmessung, Uhrzeit und eine Art Alarm.
Wenn man fahren möchte wird die Zündung eingeschaltet, die Hardware kann über z.B. einen 7805 versorgt werden, Stromaufnahme ist eig. egal (solange nicht >1A, was aber eh nicht vorkommt). Bei der Fahrt soll folgendes gemessen werden:

1. Geschwindigkeit
Dies geschieht über einen Reedkontakt mit 2 Magneten an der Bremsscheibe. Der Reifenumfang beträgt ca. 1,8m. Bei einer Geschwindigkeit von 300km/h (nein in real nicht so schnell ) schaltet der Reed-kontakt somit ca. 90mal pro Sekunde. Beim alten Projekt (also der alte Tacho der jetzt im Moment eingebaut ist) habe ich dazu immer einen PIN nach high oder low abgefragt (in einer Timerroutine wo der Timer 10000x pro Sekunde überlief. Eine meiner Meinung nach sehr unschöne Variante aber mit einem INT hatte ich wie schon geschrieben immer Probleme).
Jetzt würde ich erst mal versuchen jeden Schaltvorgang durch einen INT zu erfassen und mitzuzählen und dies dann später umzurechnen.

2. Drehzahl
Hierzu habe ich vor ein Stück Draht um das Zündkabel zu wickeln um mir bei jedem Zündvorgang eine Spannung zu induzieren die ich dann über einen Optokoppler an meinen AVR weitergeben will. Da weiß ich aber noch nicht genau wie ich das umsetze, deshalb weiß ich auch noch nicht genau wie das Signal aussieht, ich vermute aber ähnlich wie das zur Geschwindigkeitsmessung. Bei 20000rpm habe ich eine Frequenz von ca. 330 Hz. Die soll dann auch mitgezählt, in RPM umgerechnet und übertragen werden.

3. Öltemperatur
Dies geschieht über einen Sensor am Motorgehäuse. Die Messung erfolgt mit dem AD-Wandler. Das klappt soweit auch ganz gut.

4. Uhrzeit
Wenn möglich würde ich mir gerne die Uhrzeit anzeigen lassen da ich diese Klebedinger die es fürs Mopped gibt nicht besonderlich mag.

5. Alarm
Das Motorrad soll, sobald es bewegt wird und die Zündung ausgeschaltet ist, einen Alarm geben. Dazu dachte ich mir den durch den Reedkontakt hervorgerufenen Schaltvorgang beim Bewegen des Motorrads als INT zu verwenden um den µC aufzuwecken und eine Alarmroutine abzuarbeiten. Die zweite Möglichkeit zum Aufwecken ist natürlich die Zündung zu starten.


Wenn die Zündung eingeschaltet ist soll auf dem Display(128x64) die Geschwindigkeit, die Uhr, Kilometerstand und die Öltemp. als Zahlenwerde ausgegeben werden.
Zusätzlich soll die Drehzahl und die Öltemp in einem Diagramm dargestellt werden, was dann der andere µC übernehmen soll sobald ihm die Daten vom ersten µC zugesendet wurden.

Ist die Zündung nicht aktiv soll das Display ausgeschaltet sein. Nur die Uhr soll weiterlaufen um beim nächsten Startvorgang wieder angezeigt werden zu können. Aufgeweckt werden sollen die µCs/der µC wie gesagt nur durch das Einschalter der Zündung oder durch das Bewegen des Motorrads, was einen Pegelwechsel zur Folge hat.

So sry für die Massen an Text, könnte auch schon in den Thread "Geplante Projektvorstellungen" passen

Ich hoffe ihr seid noch willig mir ein bisschen auf die Sprünge zu helfen.
Ach ja das ganze soll möglichst klein gehalten werden. Die µCs sollen als TQFP-Bauform ausgeführt sein und die anderen Bauteile möglichsts als SMD. Das Platinenlayout etc. ist auch schon fertig (wird ne doppelseitig bestückte Platine)